logo

  • 1

    Gute Webprojekte

    überzeugen den Kunden!

  • 2

    Gute Webprojekte

    verkaufen ihr Produkt!

  • 3

    Gute Webprojekte

    erhöhen die Kundenbindung!

  • 4

    Gute Webprojekte

    folgen einem klaren Konzept!

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 
Marketingstrategie

Es reicht nicht nur ein gutes Produkt oder Dienstleistung zu entwickeln und zu vertreiben. Denn der Kunde muss sich auch bewusst oder unbewusst für IHR Produkt entscheiden. Damit er überhaupt auf Sie aufmerksam wird und sich dann für Ihr Unternehmen entscheidet, brauchen Sie eine erfolgreiche Marketingstrategie. Diese wird Ihrem Unternehmen die Aufmerksamkeit verschaffen, die Sie brauchen um erfolgreich am Markt tätig zu sein.

Definition Marketingstrategie - was steckt eigentlich dahinter?

Der Begriff Marketingstrategie fällt im Wirtschaftssektor sehr häufig. Kein Wunder, denn eine Marketingstrategie ist unabdingbarer Bestandteil eines Marketingplans, um die gesetzten Ziele realisieren zu können.

Dabei ist es völlig gleichgültig, ob Sie erst ganz am Anfang stehen oder bereits seit einiger Zeit im Geschäft sind - eine Marketingstrategie gehört auf jeden Fall dazu!

Sollten Sie Hilfe bei der Entwicklung Ihrer Marketingstrategie benötigen, unterstützt unser Team von der Webagentur WEBTRIBUTE Sie gerne! Kontaktieren Sie uns einfach und schon kann die Arbeit beginnen.

Hilfreiche Tipps für Ihre Marketingstrategie

Bevor Sie überhaupt beginnen können, müssen Sie sich erst einmal den genauen Ist-Zustand Ihres Unternehmens angucken. Welche Stellung haben Sie aktuell mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung auf dem Markt? Wie sieht es mit Ihren Mitbewerbern aus? Welche Stärken und Chancen, und welche Schwächen und Risiken, hat das Produkt bzw. die Dienstleistung? Wenn Sie sich mit diesen Aspekten näher auseinandergesetzt haben, können Sie mit der Formulierung der Marketingziele beginnen.

Für eine Marketingstrategie ist es somit auch von Bedeutung, ein realistisches Ziel zu formulieren. Aber was gilt als realistisch und welche Ziele sind hingegen eher unrealistisch? Wenn Sie das folgende Beispiel betrachten, wird Ihnen schnell auffallen, was man als unrealistisch bezeichnen kann: Eine Kosmetikerin hat gerade ihren eigenen Laden eröffnet und beschreibt in ihrem Marketingplan das Ziel, dass sie spätestens im nächsten Jahr die beliebteste und berühmteste Kosmetikerin in der ganzen Schweiz, und zugleich auch noch in Deutschland und in Österreich, sein möchte. Dass diese Zielsetzung alles andere als realistisch ist, ist relativ verständlich. Ein Ziel, das passender wäre, wäre zum Beispiel, dass die Kundinnen und Kunden der Kosmetikerin wissen, dass sie in einem Jahr neben der Maniküre auch Pediküre anbietet.

Dementsprechend sollten Sie sich bei der Formulierung des Zieles folgende Fragen beantworten:

1.Was für ein Produkt bzw. welche Dienstleistung bieten Sie an?
2.Was ist das Besondere daran?
3.Inwiefern hebt es sich von den Produkten bzw. Dienstleistungen der Konkurrenz ab?
4.Wie steht Ihr Unternehmen derzeit dar?
5.Wie viele und welche Mittel stehen Ihnen zur Verfügung?

Wenn Sie diese Tipps beachten, sind Sie Ihrer Marketingstrategie bereits einen Schritt näher und Sie können sich der Soll-Situation Ihres Unternehmens widmen.

Möglicherweise haben Sie bereits von den vier bekannten P´s, die für ‚Product‘ (Produkt), ‚Price‘ (Preis), ‚Place‘ (Vertrieb) und ‚Promotion‘ (Kommunikation) stehen, gehört. Beim ersten P, dem ‚Product‘, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, was Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt für Vorzüge hat, die die Konkurrenz möglicherweise nicht hat. Beim ‚Price‘ sollten Sie über die Gestaltung des Preises nachdenken und unter Umständen auch überdenken. Beim ‚Place‘ legen Sie den Fokus auf die Planung des Vertriebes. Möglichweise können Sie einen Online-Shop eröffnen und dadurch Neukunden dazu gewinnen. Das letzte P ‚Promotion‘ widmet sich der Zielgruppe. Überlegen Sie hier, welche Zielpersonen Sie ansprechen möchten.

Eine Marketingstrategie entwickeln - darauf kommt es an

Meistens ist die Entwicklung einer Marketingstrategie von einigen Faktoren abhängig.

Gerade eben wurde bereits die Wichtigkeit der Formulierungen von Zielen für eine Marketingstrategie betont. Nichtsdestotrotz sollten darüber hinaus noch weitere Überlegungen folgen.

Wichtig ist es nämlich auch, Ihre Botschaft an die Bedürfnisse der (potentiellen) Kunden anzupassen. Dies kann je nach Unternehmen variieren. So wählt beispielsweise ein Inhaber eines Supermarktes eine andere Marketingbotschaft als ein Automobilhersteller.

Darüber hinaus sollten Sie auch bei der Wahl der Marketinginstrumente das Passende aussuchen. Denn die Botschaft, die Sie im vorherigen Schritt formuliert haben, muss natürlich auch irgendwie an die Zielgruppe gelangen. Hier kommen nun die Marketinginstrumente ins Spiel. Wichtig ist, dass Sie genau vor Augen haben, mit welchen Instrumenten Sie was erreichen können. Ist dies nicht der Fall, kann es vermehrt zu Problemen kommen.

Wesentlich ist auch, dass Sie sich stets vor Augen führen, wie wichtig das kontinuierliche Überprüfen der Marketingstrategie im Alltag ist. Sie sollten Ihre gesetzten Ziele nie aus den Augen verlieren und immer wieder daran arbeiten. Doch dies richtet sich gewiss nicht nur an Sie, als Geschäftsführer, auch Ihre Mitarbeiter haben dank der Marketingstrategie stets das geplante Vorgehen vor Augen und können daran arbeiten.

Folglich sehen Sie, dass bei der Erstellung einer Marketingstrategie diverse Dinge beachtet werden sollten. Sie müssen präzise und exakt auf Ihr Unternehmen abgestimmt sein, ansonsten kann es dazu führen, dass sich die gewünschte Wirkung nicht entwickeln kann. Für viele Menschen, und vielleicht gehören auch Sie dazu, hört sich dies viel zu komplex und kompliziert an. Nichtsdestotrotz möchten Sie nicht auf eine Marketingstrategie verzichten - und das mit Recht, denn dass eine Marketingstrategie zu jedem Unternehmen dazu gehören sollte, haben Sie ja bereits erfahren. Hier kommt nun unser Team von WEBTRIBUTE ins Spiel. Gerne helfen wir Ihnen dabei, eine angemessene und überzeugende Marketingstrategie zu entwickeln. Dafür müssen Sie uns lediglich kontaktieren und alles Weitere wird sich dann in Kürze ergeben. Unser Team freut sich schon auf Ihre Kontaktaufnahme!